Montag, 4. November 2013

Dear summer, please come back! - Gazpacho à la Jamie Oliver

Hallo meine Lieben!

Viel zu lange ist der letzte Post her, viel zu wenig Zeit verbringe ich momentan am Computer, viel zu viele Fotos warten noch vom Sommer drauf, veröffentlicht zu werden.
Doch jetzt ist der Sommer aus, die guten Zutaten weg, das schöne Wetter vorbei.


Was bleibt uns?
Wir kratzen die letzten Tomaten zusammen, kaufen noch eine letzte regionale Gurke und vermixen das ganze mit buntem Paprika.

Was haben wir dann?
Leckere Gazpacho, deren Geschmack uns wieder in die sommerliche Jahreszeit zurückversetzt. 

Das Rezept habe ich von dieser tollen Seite, es geht total einfach und schnell und schmeckt einfach köstlich!

Zutaten
250 g Weißbrot vom Vortag
4–5 große reife Tomaten
1 kleine Salatgurke, geschält und grob zerkleinert
1 grüne Paprikaschote, Kerne entfernt, grob zerkleinert
2 Knoblauchzehen, geschält
Olivenöl, Sherryessig
Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
3. Die nun kalte und erfrischende Gazpacho in kleine Schüsseln oder Gläser geben, und mit frisch gepflückten, gehackten Kräutern, Pfeffer und ein paar Tröpfchen Olivenöl servieren.
3. Die nun kalte und erfrischende Gazpacho in kleine Schüsseln oder Gläser geben, und mit frisch gepflückten, gehackten Kräutern, Pfeffer und ein paar Tröpfchen Olivenöl servieren.


Zum Garnieren: frische Kräuter, rote Paprikaschote, Frühlingszwiebel, Serrano- Schinken, ...
1. Das Brot in Scheiben schneiden, entrinden und in 100 ml Wasser einweichen. Die Tomaten mit einem kleinen Messer oben einstechen, in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser überbrühen. Das Wasser nach 30 Sekunden abgießen. Tomaten kurz abkühlen lassen, dann die Schalen abziehen.
2. Die Tomaten mit dem vorbereiteten Gemüse und dem Knoblauch in einen großen Krug oder in den Mixaufsatz der Küchenmaschine füllen. Das Brot darauf verteilen, 2 Esslöffel Olivenöl und 1 Schuss Sherryessig hinzufügen und die Zutaten mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine glattrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, einen ordentlichen Schuss Wasser zufügen, nochmals mit dem Mixer durchrühren und erneut abschmecken. Die Spanier geben manchmal noch eine Prise Zucker dazu, aber wenn die Tomaten richtig reif sind, ist das nicht nötig. Die Suppe wird nicht so schön rot sein, wie gewohnt, denn durch das Brot bekommt sie – wie es eigentlich auch sein sollte – eine bräunlich-orange Farbe. Gazpacho mit Frischhaltefolie abdecken und in den Kühlschrank stellen.

3. Die gut gekühlte und erfrischende Gazpacho aus dem Kühlschrank nehmen, und in Schüsseln oder Gläsern servieren. Zum Garnieren nehme ich gerne frische Kräuter, Pfeffer und ein paar Tropfen Olivenöl. Schmeckt köstlich mit frischem Weißbrot oder Baguette.


Meine Lieben, danke an alle, die mir stets treu geblieben sind.
Ich hoffe, dass es in nächster Zeit nicht mehr so drunter und drüber geht und ich mehr Zeit habe, euch von meinen derzeitigen Aktivitäten im Küchen- und Bastelbereich zu berichten!

Ich wünsche euch eine wundervolle Herbstzeit,
Eure Coco♥

Sonntag, 18. August 2013

Johannisbeer-Ribisel-Kuchen


Hallo ihr Lieben!

Nein, diesmal bin ich wirklich nicht faul. Das könnt ihr mir guten Gewissens glauben.
Ich jobbe Ferial, und da bin ich von früh bis spät eingeteilt.. wenn ich nach Hause komme, geh ich nur mehr duschen, creme meine Füße ein, da die so schmerzen, weil ich den ganzen Tag 'herumlaufe', und falle todmüde ins Bett.

Nun, es warten noch soo viele Fotos auf meinem Laptop darauf, veröffentlicht zu werden! :)

Fangen wir an, mit etwas einfacherem:

Ribisel(oder Johannisbeer)kuchen.


Zutaten:
Für den Rührteig: 3 Eigelb, 150 g Puderzucker, 50 g Butter, 3 EL Wasser, 1/4 l Milch, 250 g Mehl, 1 Pck Vanillezucker
Für den Belag: 800 g Johannisbeeren, 3 Eiweiß, 200 g Zucker, noch 1 Pck Vanillezucker


Rezept:
Den Ofen auf 170° Umluft vorheizen.
Aus den Zutaten für den Teig eine glatte Masse rühren, in eine Form streichen (aus meinem Rezept bekam ich einen mittelgroßen, und zwei kleine Küchlein);
15 min backen (nicht fertig backen!!).

Den Eischnee zubereiten: Eiweiß nicht ganz steif schlagen, Zucker (Vanille und feinen) einrieseln lassen, fertig schlagen, die Johannisbeeren vorsichtig unterheben.
Auf die Tortenböden streichen, und weitere 5-10 Minuten backen
..und fertig backen! :D




..ein kleiner Geburststagskuchen sprang auch noch raus. Für eine der liebsten Menschen im ganzen Universum!♥

Ich hoffe, ihr hattet eine schöne Woche!
Eure Coco ♥

Samstag, 3. August 2013

Go running! Stay fit!

Hallo meine Süßen! :-)

Der heutige Post tanzt etwas aus der Reihe. Normalerweise sind die Themen meines Blogs ziemlich eintönig: Kochen, Backen, etwas DIY-Stuff, ab und zu etwas Modisches.. doch heute, ja heute, meine lieben Leute, geht's um meine Lieblingssportart:

LAUFEN

..oder joggen, oder rennen, oder wie auch immer ihr es nennen mögt.

Vor ..gut drei Jahren habe ich mit dem Laufsport begonnen. Das Ziel war ein Marathon, der 8.7 km lang ist, und dafür habe ich hart trainiert. Damals war ich auch relativ jung und naja - es war dennoch ein sehr schönes Erlebnis und ich habe meine Liebe zum Laufen entdeckt.

Seit dem Sommer 2010 begann ich im Monat April etwa ein paar Mal wöchentlich zu joggen - das dauerte dann bis Juli oder so, bis zum jährlichen Marathon, an dem ich von da an immer teilnahm, und als es kühler wurde, zog ich mich ins Haus zurück.

Dieses Jahr habe ich allerdings schon recht früh zu laufen begonnen. Soweit ich mich erinnern kann, war es der zweite Januar, an dem ich mich motivierte, mit Fleecejacke, Funktionsunterwäsche und Mütze ins Freie zu treten - und eine Runde zu laufen. Das tat gut! Vor allem nach der weihnachtlichen Völlerei! ;-)

Und von da an, Schlechtwetter ausgenommen *lalalala*, überwand ich mich, meinen Sport nicht nur auf den Marathon hin zu 'zielen', sondern wirklich regelmäßig zu trainieren. Den Marathon lies ich dieses Jahr allerdings ausfallen - was mich stolz macht, denn ich laufe immer noch. Selbst bei der Hitze. Manchmal früh morgens vor dem Frühstück, manchmal spätabends nach dem Fernsehen. Selbst im Urlaub. Ein paar Mal in der Woche.



Laufen ist dann zu meiner Leidenschaft geworden, denn besonders in der Schulzeit machte es mir am Abend den Kopf frei, nach dem Lernen z.B., und es wurde zu einem super Ausgleich zum Alltag. Besonders an stressigen Tagen kann ich beim Laufen abschalten und meine Lieblings-Lauf-Musik hören.

So, genug geredet, wenn ihr euch bis hierher durchgekämpft habt, gibt es etwas Motivation für Lauf-Muffel unter euch - denn ich rate allen, die ihre Kondition verbessern möchten, oder schon ausdauernd sind, am Tag viel sitzen und/oder arbeiten und ihren Gedanken im Freien gerne klar machen möchten - Rennen ist der perfekte Sport dafür!


5 Motivations- und Lauftipps von Coco:
1. Besorgt euch richtige 'Laufschuhe', nicht Chucks o.ä. - geht in ein Sportgeschäft, lasst euch beraten und kauft euch ein gutes Paar Schuhe. Ihr werdet es nicht bereuen. Denn mit guter Federung und gutem Schritt motiviert ihr euch selbst zu laufen - und nur im Regal stehen sollten die Trainer ja dann auch nicht, oder? *gg*

2. Soviel Zuviel guter Kuchen - selbst besonders im Sommer! Ein bisschen Bauchspeck? Nicht zufrieden mit den Beinen? Laufen verlängert die Muskeln und wirkt sich perfekt auf den ganzen Körper aus! Besonders im Sommer, Bikinifigur, .. hmmmm...

3. Manchmal merk ich selbst, dass ich nicht so viel Ausdauer habe - an manchen Tagen ist das eben einfach so (besonders in dieser Hitze); Und wenn ihr wirklich keine Ausdauer habt, könnt ihr Laufen mit Walk- und Streching verbinden. 5 Minuten durchlaufen, 5 Minuten gehen - Pause für Dehnübungen. Am besten immer im Park oder auf einer Grünfläche stoppen und Pause machen, denn neben der Straße könnte das etwas unangenehm werden, bei den ganzen vorbeifahrenden Autos... ;-)

4. Musik! Eure Lieblingstracks hinterlegen eine gemütliche, abendliche Laufrunde.

5. Wie wäre es mit einer Laufgemeinschaft?! Nette Arbeitskollegen, Schulfreunde oder gutaussehende Nachbarn..? :-D Gegenseitig kann man sich prima anspornen!
Eine super Website für Tipps, Tricks und interessante Infos gibt's hier ;-)
Mein Irrglaube, Asphaltlaufen sei ungesund, wurde z.B. aus dem Weg geräumt! Oder, dass man erst eine gewisse Anzahl an Minuten laufen muss, um Kalorien zu verbrennen - alles Schwachsinn! ;-)

Außerdem braucht man fürs einwandfreie Laufen auch das richtige Outfit. Da macht das Sporteln - ich schwörs euch - noch viiiiiiiel mehr Spaß!! ;-) Meine Favoriten hab ich euch hier zusammengestellt:


Zu guter Letzt empfehle ich euch auch, ein App auf euer Handy zu laden, für Routen- und Zeitmessung und Kalorienverbrauch. Sport zusätzlich an! ;-)
Ich habe das App 'Runkeeper' runtergeladen, empfehle es sehr! Aber das, was euch allen whsl bekannt ist, ist "RUNTASTIC", oder? ;-)

Ich hoff, ich konnt euch etwas fürs Laufen begeistern. Lasst mich wissen, wenn ihr lauft, wie meine Tipps euch weiterhelfen konnten oder ob ihr bereits motiviert seid!

Alles Süße, Eure Coco!

Exotischer Tomaten-Aprikosen-Salat

Hallo meine Süßen!

..und wieder war ich im Urlaub und bin gestern Nacht heil zu Hause angekommen! :-)
Deswegen auch die Post-Armut.. :(

Aber nun, bei der Hitze ist es schwer, etwas 'richtiges' zu essen, da man meistens kaum Hunger und auch nicht wirklich Appetit hat.

Marillen-Tomatensalat mit exotischem Chili-Koriander-Ingwer-Vinaigrette 



Zutaten:
Ein daumengroßes Stück Ingwer, eine kleine rote Chili und/oder eine rote eingelegte Pfefferoni (geht beides - ich habs mit beidem gemacht - etwas Chili, etwas Pfefferoni), einen großen Schuss Bio-Orangensaft (frisch oder aus der Flasche), 4 EL Sojasauce, 3 EL Sonnenblumenöl, 1 EL Honig;
Bunte Tomaten (Menge nach Wunsch; z.B. 800 g)
die halbe Menge Tomaten an Marillen (z.B. 400 g)
etwas Koriander, Salz, Pfeffer
 
Rezept:
Für die Vinaigrette den Ingwer (geschält) ganz klein hacken. Die rote Chili + Pfefferoni entkernen und ebenfalls sehr klein hacken; -> in eine Schüssel geben und mit dem Orangensaft, der Sojasauce und dem Öl vermischen. Würzen und den Honigesslöffel dazu, ordentlich verquirlen!


Die Tomaten vierteln, die Marillen in Spalten schneiden und auf einem Teller anrichten.
 Wenn ihr mit der Platzierung eurer Tomaten und Aprikosen/Marillen zufrieden seid, die Vinaigrette drüberträufeln und mit Korianderblättern bestreuen!



Alles Süße,
Eure Coco ♥

Montag, 22. Juli 2013

Minzcreme.. diesmal für die Haut!

Hallo meine Lieben!

Viel zu lange ist es schon wieder her, seit ich meinen Kirschkuchen mit euch geteilt habe.. :(

Der Anlass dieses Posts ist eigentlich, dass ich euch zeigen wollte, was ich so für meine Haut getan hab, als ich etwas zu lange in der Sonne gelegen bin.

Das Problem mit der trockenen Haut habe ich natürlich auch, wie viele andere. Nicht nur im Gesicht, auch an Beinen und Rücken zum Beispiel.
Besonders nachdem ich etwas in der Sonne gelegen bin, fängt meine Haut an zu spannen - das ist ein furchtbares Gefühl und deswegen habe ich etwas recherchiert, als Freundin von Hausmittelchen, was man ganz einfach ohne Chemie und Drogerien gegen die trockene Haut tun kann.

Ich gebe zu, als etwas dunklerer Hauttyp (nicht wirklich dunkel. nur dunkle Augen und Haare, was einen leicht getönten Hautton eben ganz natürlich macht) werde ich auch immer Sommer sehr leicht braun und bekomme sogut wie nie einen Sonnenbrand.
Doch manchmal ist man nach dem Sonnenbaden ganz schön verstört, vor allem, wenn man schnell aufsteht und eine Bewegung zuviel macht - und das Gesicht dann ganz schön rötlich und heiß ist.

Also habe ich nachgedacht: Joghurt hilft bei Sonnenbrand, vermischt mit Honig gegen trockene Haut. Doch Honig macht die Haut fettig, was ich dann auch nicht hervorrufen wollte. Minze jedoch entfettet und ist die perfekte Gegenzutat für den Honig. Und das 'crushed Ice' (kleine Eisstücke) erfrischt die Haut ungemein!

 Schnell zusammengerührt..!
Auf die Haut auftragen. Sieht nicht besonders lecker aus (obwohl der Duft von Minze einfach heeeeeeerrlich ist!), doch ist wirklich entspannend. Nach etwa 10 Minuten mit einem feuchten Tuch abnehmen und mit Eiswürfeln nachreinigen.
Die Haut glänzt danach ein bisschen, doch ist zart und weich und wirklich entspannt!

Drei kurze, weitere Tipps gegen trockene Haut, die ich während meiner Jahre so angesammelt habe:
1. Haferflocken mit heißem Wasser übergießen und warten, bis sie schön weich sind. Den Brei dann auf die Haut auftragen (egal welche Partien)
2. Olivenöl - ja, Öl! Sehr fettig, aber sehr hilfreich - vor allem gutes Öl, einfach in ein paar Tröpfchen auf die Hände verteilen und auf gewünschte Stellen tupfen/einmassieren.
3. Aloe Vera! - Bei Cremes und Co. auf den Inhaltsstoff 'Aloe Vera' achten. Hilft seeeehr gut! :)

Und eine nette Zeichnung für Sonnenbrände habe ich auf pinterest entdeckt, die ich auch noch mit euch teilen möchte! :-D

Eine süße Woche wünsch ich euch,
Coco ♥