Dienstag, 30. Oktober 2012

Yet another recipe-post

Hallo ihr Lieben! Ich weiß, in letzter Zeit poste ich viel über die ein oder andere Küchengeschichte. Aber was soll ich denn machen? Ich möchte euch doch an meinen Rezepten teilhaben lassen =)

Heute habe ich ein total einfaches, aber viel zu leckeres, leichtes Abendessen für euch.

Gefüllte Pita-Brötchen mit Thunfisch und Gemüse



Was du brauchst: Eine Dose Thunfisch im eigenen Saft, eine halbe Packung Light-Frischkäse, eine Karotte, n.B. Rucola, Petersilie, Tomaten, Zwiebeln und Oliven; und natürlich eine Packung Pita-Brötchen.


To do: Ein Bogen Butterbrotpapier zusammenknüllen (ja echt!) und unter den Wasserhahn halten. Dann ist das Papier schön feucht und perfekt für die Pitabrote, die nämlich ins Papier eingewickelt werden und bei 190° in den Ofen kommen.

Währenddessen raspelt ihr die Karotte klein und vermengt sie mit dem Natur-Frischkäse, zusammen mit  frischer Petersilie, Chili, Pfeffer und allen anderen Gewürzen, die ihr eben so mögt.
Dann den Thunfisch dazu und alles durchrühren.



Anschließend wascht und schneidest du das gewünschte Gemüse klein. Die Pita-Brötchen aus dem Ofen holen und in der Mitte aufschneiden. Die Thunfischfüllung auf den Boden streichen, mit Salat, Tomaten, Zwiebeln und entkernten, grünen Oliven belegen und zuklappen.



 Reinbeißen und genießen!


Was sagt ihr zu dem Rezept?

Alles Liebe,
eure Coco ♥

Sonntag, 28. Oktober 2012

Irish Breakfast

Hallo ihr Lieben ♥

Heute zeige ich euch mein persönliches Frühstücks-Highlight, nämlich ein echtes Irish Breakfast.



Ich liebe es, am Wochenende lange zu Frühstücken, da das Frühstück meine Lieblingsmahlzeit ist. Aber immer nur Joghurt mit Früchten, oder Haferflocken in Milch mit Obst oder Käsebrot ist doch langweilig. Deshalb finde ich, darf man sich mindestens einmal im Monat ein richtig leckeres, irisches Frühstück gönnen.

Ursprünglich stammt die Idee ja von meiner reizenden Schwester, die im Herbst (okay, es ist zwar noch immer offiziell Herbst, aber bei uns hat's heute geschneit, und Schnee ist für mich ein Zeichen vom Winter) Irland besuchte. Sie schwärmte von den schönsten Landschaften und den tollsten Pubs, und nach einigen Tagen schon bekam sie Fernweh. Deshalb musste etwas her, was sie wieder ins Irland-Feeling versetzt. Mein hausgemachtes Irish Breakfast für alle, die das englischsprachige Land lieben.





Ich kann nur aus den eigenen Erfahrungen meiner Schwester sprechen. Sie erzählte, dass sie in verschiedenen Pensionen nächtigte, aber das Frühstück sah fast überall gleich aus:

Schwarztee, Toastbrot, Butter, Marmelade, Baked Beans, Spiegeleier, Speck und, wenn die "Hausfrau" gut drauf war, gab's auch frischgebackene Scones mit Orangenmarmelade (-:

Liebt ihr auch Frühstück an Wochenende? Und habt ihr schon mal "irisch" gefrühstückt?
Alles Liebe,

Coco ♥

Freitag, 26. Oktober 2012

Hot Ginger tea for cold evenings

Hallo ihr Lieben :)
 ginger tea is..

Eine wirklich tolle Alternative zu verschiedenen Getränken wie Chai Latte oder heiße Schokolade, da es gesund, kalorienarm und sehr wärmend ist!



Außerdem hat man meist alles zuhause: Ingwer, Honig, 1/2 Zitrone, heißes Wasser und einen Topf.

Das Wasser lässt ihr aufkochen, den Ingwer kann man, muss man aber nicht (man kann ihn auch nur heiß abwaschen, da er sowieso gekocht wird und nicht gegessen), schälen (hat den Vorteil, dass man die Ingwerstücke zu Schluss knabbern kann) und in kleine Stücke schneiden.
Zum kochenden Wasser geben und ca. 10 min. sprudeln lassen. Zitrone halbieren, Zesten abreiben und mit dem Zitronensaft zum Tee geben.  Dann füllt ihr das ganze in eine Teekanne und süßt es nach Belieben mit Honig.



Schmeckt suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuperlecker, und leicht außergewöhnlich, wegen der Schärfe und der Säure der Zitrone!

Was macht ihr an kalten Abenden gegen gefrorene Füße?
Alles Liebe,
Coco ♥

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Yummy applebread

Hallo ihr Lieben! Heute hab ich wieder ein Rezept für euch.. Und zwar ein super saftiges Apfelbrot!



Ursprünglich ist so ein Apfelbrot ja die etwas gesündere Variante vom "Früchtebrot", das es überall zu kaufen gibt. Bei uns gibt's im Winter immer sogenanntes "Kletzenbrot", denn Kletzen sind eigentlich Dörrbirnen. Und weil ich dieses Brot soooo sehr liebe, kam es mir recht, dass meine Mutter einen Brotbackkurs besuchte und mir begeistert erzählte, Brot-backen wäre das einfachste auf der Welt.

Rezept fürs Apfelbrot geschnappt - gelesen - Zutaten gekauft und losgebacken!

Alles was ihr braucht, habt ihr meistens eh schon zuhaus':
750g geraspelte Äpfel, 150g gehackte Nüsse (ich hab Haselnüsse und Walnüsse genommen), 150g Dörrpflaumen, Feigen, Aranzini, Zitronat; etwas Rum, Nelkenpulver, Lebkuchengewürz, Zimt, 250g Rohrzucker, 1/2kg Vollmehl (ich entschied mich für Weizenvollkorn), 1 pkg Backpulver, etwas Milch.



Jetzt kommt die ultrakomplizierte Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und ziehen lassen (am besten über Nacht), damit sich die Aromen entwickeln können. Den Teig am nächsten Tag auf ein Blech streichen (ich hab eine ovale, flachere Form gebacken) und bei 190° ca. 45-60 Minuten backen. Sag ich ja, total kompliziert! 


Am besten nur mit Butter genießen (-:

Und wie ist das bei euch so? Mögt ihr süßes Frühstücksbrot auch so gern wie ich? Habt ihr schon mal Brot gebacken?

Alles Liebe,
Eure Coco ♥

Montag, 22. Oktober 2012

Ein-Blick in mein kleines Reich :)

Hallo ihr Lieben ♥

Heute gewähre ich euch einen Blick in meinen ganzen Stolz. Nämlich, in mein persönliches Reich.

Detailaufnahmen, ich lass' die Fotos sprechen, hoffentlich gefallen sie euch =)





Ich bin normalerweise keine, die Lieder ihren Einträgen beifügt. Aber ich finde, es passt so gut dazu :-)



Wahrscheinlich treffe ich damit nicht einmal den Geschmack von einem Viertel von euch, aber nun ja.

Alles Liebe,
eure Coco ♥

P.S. Meine heißgeliebten Grünpflanzen fehlen aber =(