Hallo meine Lieben!
Sachlage: Im Sommer besuchte ich einige Möbel- und Homeaccessoires-Geschäfte und sah diese hübschen Schüsselchen aus Spitze immer zu überteuerten Preisen in Szene gesetzt... einige Male erwischte ich mich sogar dabei, sie in meinen Einkaufswagen gelegt zu haben, doch sie wanderten schlussendlich doch zur Warenrückgabe, da ich irgendwann den glorreichen Einfall hatte, die Aufbewahrungsstücke einfach selbst zu machen! :-D
Das Tolle: Sie sind supereinfach zu machen, und man merkt überhaupt nicht, dass sie aus einem DIY entstanden sind :-)
Well, you need:
- einige fertige Spitzendecken von Oma (wenn nicht vorhanden, ab geht's ans selbsthäkeln ;-))
- Kleister (fertig gekauft oder selbstgemachten - hatte ich, Rezept unten)
- Frischhaltefolie, Glasschüsseln in passender Große und etwas Zeit
To do:
Sucht euch eure Lieblingsdecken in passender Farbe und Größe aus - und dazu Glasschüsseln. Die Decken sollten sich mindestens bis zur Hälfte an die Schüsseln anpassen können.
Dann geht's ans Kleistern:
Einen halben Liter Wasser abmessen, ein paar Löffeln davon in eine extra Schüssel geben und mit 40 g Speisestärke gut verrühren (Schneebesen), den Rest zum Kochen bringen. Kocht das Wasser, die Stärke-Mischung langsam aber zügig einrühren.
Schnell weiterverarbeiten, bevor der Kleister trocknet!
Die Glasschüsseln mit Frischhaltefolie bedecken und glatt streifen (wer möchte kann die Glasschüsseln auf verkehre Blumentöpfe stellen, damit die Schüsseln am oberen Rand "gerade" bleiben).
Die Spitzendecken in den Klebstofftopf vollständig eintauchen und sich vollsaugen lassen. Auswringen, dann auf die Schüsseln überziehen und sich der Form anpassen lassen.
Die Glasschüsseln mit Frischhaltefolie bedecken und glatt streifen (wer möchte kann die Glasschüsseln auf verkehre Blumentöpfe stellen, damit die Schüsseln am oberen Rand "gerade" bleiben).
Die Spitzendecken in den Klebstofftopf vollständig eintauchen und sich vollsaugen lassen. Auswringen, dann auf die Schüsseln überziehen und sich der Form anpassen lassen.
Jetzt muss eigentlich nur mehr gewartet werden. Der Kleister benötigt mindestens einen halben Tag, aber am besten länger stehen lassen (über Nacht und Tag). Dann kann man vorsichtig die Frischhaltefolie abziehen. Die Spitzenschüsseln haben einen guten halt, und sind die Löcher nicht so groß wie bei meinen Schüsselchen, lassen sich prima kleinere Gegenstände darin aufbewahren ;-)
Inspiration:
Ich hoffe, ich konnte euch mit meinen Spitzenschüsseln ein bisschen begeistern und wirke so gegen die Oma's-Geschenke-Wegwerf-Aktion! :-D (bei uns vergammeln die immer in irgendwelchen Kommoden)
Wünscht euch doch nächstes Weihnachten statt einem langweiligen Pullover ein paar gehäkelte Spitzendecken!Alles Liebe,
Eure Coco ♥