Hallo meine Süßen!
Wie schon letzten Monat hier, mache ich ebenso heute, im Monat Februar, wieder bei Inas Projekt 'Things About Your Life' mit. Für Infos, sowie Inas Umsetzungen, klicken :-)
Things about your life - ist eigentlich ein Projekt, bei dem es darum geht, mehr über die Bloggerin herauszufinden. Jeden Monat, am 20., geht ein neuer Post zu einem bestimmten Thema online.
Lust mitzumachen? :-)
Diesen Monat lautet das Thema: 'My perfect Bed and Breakfast Day'
Frühstück.. oh das ist meine Lieblingsmahlzeit!
Am liebsten Frühstücke ich ausgiebig - und laaaaaaaaaaaaang.
Zum Glück, sozusagen, war ich letzte Woche einen Tag krank und konnte mein gemütliches Frühstück im Bett, ohne schlechtem Gewissen, genießen.
Mein perfektes Frühstück besteht aus:- Früchtetee mit Honig und Orangensaft
- einem weichen Ei
- Butterbrot mit Tomaten &
- Apfelscheiben mit Joghurt, Haferflocken und Sultaninen
Dazu schaue ich meine Lieblingssendung: Gossip Girl,
oder ein paar Folgen 'Jamie at Home' - von Jamie Oliver
Mein Kuschel-Bed-and-Breakfast-Tag endet mit Taschentüchern (krank), einem guten Buch (hier: Kindle, Modemädchen) und den Apfelspalten mit Joghurt.
Für alle, die ausgiebig Frühstücken/halb-Brunchen nicht mögen, bzw. an Arbeits- oder Schultagen keine Zeit dafür finden, für die hier noch zwei Rezepte, die ich unter der Woche meistens zubereite :>
Fürs Haferflockenmüsli braucht ihr:- Haferflocken, die ihr mit Milch/Wasser am Vorabend oder in der Früh köcheln lässt, dadurch nehmen sie an Volumen zu
- frisches Obst
- Milch
Zu den gekochten Haferflocken schüttet ihr nocheinmal Milch, je nach dem, wie die Konsistenz des Müslis sein soll. Wenig Milch: dickes Müsli-Haferflocken-Brei, viel Milch: flüssigeres Müsli.
In eine Schüssel gebt ihr kleingeschnittenes Obst nach Wunsch, ich nehme während der Wintermonate immer Bananen und Äpfel. Danach füllt ihr die Schüssel mit der Haferflockenmilch auf =)
Was gibt es besseres, als ein leckeres Müsli und Radio + Zeitung in der Früh, vor einem stressigen Arbeitstag?Das leckere Müsli ohne stressigem Arbeitstag im Anschluss.
Einen mindestens genauso leckereren Hirsebrei!
Für den Hirsebrei:- am Vorabend oder in der Früh gekochte Hirse
- Milch
- Ahornsirup & Zimt für den Geschmack
Wie gesagt, Hirse kochen, entweder mit Milch oder Wasser; mit Milch wird die Hirse etwas sämiger und süßer, aber Wasser tut's auch! Jedenfalls schüttet ihr in den Topf mit der gekochten Hirse noch einmal Milch und lasst das ganze köcheln. Wenn euch die Konsistenz, Wärme etc. passt, füllt den Brei in eine Schüssel und schmeckt ihn mit Ahornsirup + Zimt ab.
Ein wärmender Begleiter durch die schrecklichen Wintermonate.
Die Schüssel hab ich übrigens im Urlaub (Bilder: nächster Post!) erstanden. In einem wunderhübschen, kleinen, feinen, teuren Geschäft in einem kleinen Städtchen ~ wundervoll!
Alles Liebe,
Eure Coco
♥
P.S. Macht ihr auch bei Inas Aktion mit? Gefällt euch das Thema Bed-and-Breakfast?
Und: Wie frühstückt ihr denn immer?
Wie schon letzten Monat hier, mache ich ebenso heute, im Monat Februar, wieder bei Inas Projekt 'Things About Your Life' mit. Für Infos, sowie Inas Umsetzungen, klicken :-)
Things about your life - ist eigentlich ein Projekt, bei dem es darum geht, mehr über die Bloggerin herauszufinden. Jeden Monat, am 20., geht ein neuer Post zu einem bestimmten Thema online.
Lust mitzumachen? :-)
Diesen Monat lautet das Thema: 'My perfect Bed and Breakfast Day'
Frühstück.. oh das ist meine Lieblingsmahlzeit!
Am liebsten Frühstücke ich ausgiebig - und laaaaaaaaaaaaang.
Zum Glück, sozusagen, war ich letzte Woche einen Tag krank und konnte mein gemütliches Frühstück im Bett, ohne schlechtem Gewissen, genießen.
Mein perfektes Frühstück besteht aus:- Früchtetee mit Honig und Orangensaft
- einem weichen Ei
- Butterbrot mit Tomaten &
- Apfelscheiben mit Joghurt, Haferflocken und Sultaninen
Dazu schaue ich meine Lieblingssendung: Gossip Girl,
oder ein paar Folgen 'Jamie at Home' - von Jamie Oliver
Für alle, die ausgiebig Frühstücken/halb-Brunchen nicht mögen, bzw. an Arbeits- oder Schultagen keine Zeit dafür finden, für die hier noch zwei Rezepte, die ich unter der Woche meistens zubereite :>
Fürs Haferflockenmüsli braucht ihr:- Haferflocken, die ihr mit Milch/Wasser am Vorabend oder in der Früh köcheln lässt, dadurch nehmen sie an Volumen zu
- frisches Obst
- Milch
Zu den gekochten Haferflocken schüttet ihr nocheinmal Milch, je nach dem, wie die Konsistenz des Müslis sein soll. Wenig Milch: dickes Müsli-Haferflocken-Brei, viel Milch: flüssigeres Müsli.
In eine Schüssel gebt ihr kleingeschnittenes Obst nach Wunsch, ich nehme während der Wintermonate immer Bananen und Äpfel. Danach füllt ihr die Schüssel mit der Haferflockenmilch auf =)
Was gibt es besseres, als ein leckeres Müsli und Radio + Zeitung in der Früh, vor einem stressigen Arbeitstag?
Einen mindestens genauso leckereren Hirsebrei!
Für den Hirsebrei:- am Vorabend oder in der Früh gekochte Hirse
- Milch
- Ahornsirup & Zimt für den Geschmack
Wie gesagt, Hirse kochen, entweder mit Milch oder Wasser; mit Milch wird die Hirse etwas sämiger und süßer, aber Wasser tut's auch! Jedenfalls schüttet ihr in den Topf mit der gekochten Hirse noch einmal Milch und lasst das ganze köcheln. Wenn euch die Konsistenz, Wärme etc. passt, füllt den Brei in eine Schüssel und schmeckt ihn mit Ahornsirup + Zimt ab.
Ein wärmender Begleiter durch die schrecklichen Wintermonate.
Alles Liebe,
Eure Coco
♥
P.S. Macht ihr auch bei Inas Aktion mit? Gefällt euch das Thema Bed-and-Breakfast?
Und: Wie frühstückt ihr denn immer?